Gesund vor Ort

Gesund vor Ort

Auftraggeber: Stadt München, Referat für Gesundheit und Umwelt (2018-2020) | Bereich: Gesundheitsforschung, Evaluation & Begleitforschung

Interesse des Auftraggebers |

Das Projekt „München – gesund vor Ort“ zielt darauf ab, die Lebensqualität von Menschen in München zu verbessern, indem in vier ausgesuchten Stadtgebieten (Moosach, Trudering-Riem, Ramersdorf-Perlach und Feldmoching-Hasenbergl) vorhandene Ressourcen der Gesundheitsförderung evaluiert und spezifischer Handlungsbedarf identifiziert werden, um dann entsprechende gesundheitsförderliche Maßnahmen zu konzipieren und zu implementieren.

Angestrebt wird eine Form der Gesundheitsförderung und Prävention, die lokal ist und sich am jeweiligen Bedarf in der Praxis orientiert. Der Schwerpunkt liegt hierbei auf den Komponenten ‚Bewegung‘ und ‚Ernährung‘ und auf niedrigschwelligen Angeboten und Zugangsmöglichkeiten zu diesen Feldern; die beiden Felder sollen in den Alltag und die Lebenswelt beteiligter und betroffener Bürger*innen integriert werden. Somit soll eine Identifikation und Ausgestaltung von gesundheitlichen Maßnahmen erfolgen, die nachhaltig in die Struktur der Stadtbezirke und in die Lebenswelt von Bürger*innen eingebettet sind.

 

SINE-Auftrag |

Bestandsaufnahme und Bedarfsanalyse

Differenzierte Untersuchung und Darstellung der Sozial- und Stadtraumstruktur als auch der Gesundheitsstruktur in den jeweiligen Stadtgebieten .

  • Sekundärauswertung quantitativer Daten
  • Durchführung und Auswertung von Workshops mit Bewohner*innen
  • Auswertung von leitfadengestützten Fachgesprächen

Prozessbegleitung

Beratung und Unterstützung bei der Planung und Koordination von Maßnahmen im Rahmen der lebensweltlichen Gesundheitsförderung und deren nachhaltigen Verankerung in den Stadtgebieten.

  • Durchführung Stakeholder-Workshop

Dokumentation und Berichterstattung

 

Bearbeitung |Prof. Dr. Marion Müller, Dr. Kerstin Dressel (Projektleitung), Dr. Wiebke Schär, Dr. Ana Cardenas, Rebecca Butz