
Forschungs- und Methodenschwerpunkte:
- Qualitative Forschungsmethoden
- Methoden der Evaluation
- Soziale Arbeit und soziale Risiken
- Wohnungslosigkeit
- Armut
- Überschuldung
- Kriminologische Fragestellungen
Studium der Soziologie, Kriminologie und Sozialpsychologie an der LMU München. Promotion an der Universität Siegen. Dissertation: ‚Kriminalität, Kriminalisierung und Wohnungslosigkeit – eine qualitative Untersuchung‘. Mitarbeit in verschiedenen sozialwissenschaftlichen Untersuchungen, u.a. LMU München, Technische Universität München, Max-Planck-Institut für Psychiatrie, Universität Duisburg-Essen.
Seit Mai 2019 Professorin für Sozialwissenschaften und qualitative Methoden an der FOM .
Müller, M. & Pfeil, P. (2024): Qualitative Zugänge zum Forschungsfeld „Überschuldung“. In: Pfeil, P., Müller, M. & Mattes, Ch. (Hrsg.) (2024): Überschuldungsforschung. Nomos Verlag, Baden-Baden. https://www.nomos-shop.de/de/p/ueberschuldungsforschung-gr-978-3-7560-0615-1
Pfeil, P. & Müller, M. (2024): Mittelschicht und Überschuldung. In: Pfeil, P., Müller, M. & Mattes, Ch. (Hrsg.) (2024): Überschuldungsforschung. Nomos Verlag, Baden-Baden. https://www.nomos-shop.de/de/p/ueberschuldungsforschung-gr-978-3-7560-0615-1
Pfeil, P., Müller, M. & Mattes, Ch. (Hrsg.) (2024): Überschuldungsforschung. Nomos Verlag, Baden-Baden. https://www.nomos-shop.de/de/p/ueberschuldungsforschung-gr-978-3-7560-0615-1
Pfeil, P. & Müller, M. (2024): Der Feldzugang im organisationalen Feld der ordnungsrechtlichen Unterbringung – eine Praxisreflexion. In: Kaufmann, M. & Wilz, S. M. (Hrsg.), Krisen des Feldzugangs. Methodologische, empirische und forschungspraktische Beiträge: Springer Verlag, Wiesbaden. https://link.springer.com/book/10.1007/978-3-658-41855-7
Müller, M. & Pfeil, P., Dengel, U. & Donath, L. (2023): Identity Under Pressure – Over-Indebtedness in the Middle Class, Springer Verlag, Wiesbaden. https://link.springer.com/book/10.1007/978-3-658-41855-7
Müller, M. & Kleele, S. (2023): Wohnungslosigkeit. In: Cornel, H., Ghanem, Ch., Kawamura-Reindl, G., Pruin, I. (Hrsg.), Resozialisierung – Handbuch für Studium, Wissenschaft und Praxis, 5. Aufl., S. 467-478, Nomos, Baden-Baden, ISBN: 978-3-8487-8331-1
Müller, M. (2023): Qualitative Forschung in der Sozialen Arbeit. In: Buntrock, M., Peinemann, K. (eds) Grundwissen Soziale Arbeit. FOM-Edition. Springer Gabler, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-39707-4_19
Müller, M. (2023): Wohnungslosigkeit und Kriminalisierung. In: Borstel, D., Brückmann, J., Nübold, L., Pütter, B., Sonnenberg, T. (eds) Handbuch Wohnungs- und Obdachlosigkeit. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-35279-0_30-1
Müller, M., Pfeil, P., Sonnenberg, T., Nübold, L. (2023): Wohnungslosenzählungen und Soziale Arbeit. In: Borstel, D., Brückmann, J., Nübold, L., Pütter, B., Sonnenberg, T. (eds) Handbuch Wohnungs- und Obdachlosigkeit. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-35279-0_43-1
Pfeil, P., Müller, M. & Scheuermann, J. (2023): Die Schnittstellenherausforderungen der ambulanten Wohnungsnotfallhilfe am Beispiel Bayern. In: Borstel, D., Brückmann, J., Nübold, L., Pütter, B. & Sonnenberg, T. (Hrsg.), Handbuch Wohnungs- und Obdachlosigkeit. Wiesbaden: Springer VS. https://doi.org/10.1007/978-3-658-35279-0_16-1
Kleele, S., Müller, M. & Dressel, K. (2022): Die diskursive Konstruktion von Krankheit und Risiko. Eine Analyse der Berichterstattung zum Thema Hantaviren, in: Bosancic, S. & Keller, R. (Hrsg.), Diskurse, Dispositive und Subjektivitäten. Anwendungsfelder und Anschlussmöglichkeiten in der wissenssoziologischen Diskursforschung. Wiesbaden: Springer VS, S. 137-154. https://link.springer.com/book/10.1007/978-3-658-31557-3
Pfeil, P., Müller, M. & Scheuermann, J. (2022): Wohnungslosigkeit als strukturelle Figuration der Wohnungslosenhilfe, in: Sowa, F. (Hrsg.): Figurationen der Wohnungsnot, Beltz Juventa, Weinheim.
Kleele, S., Müller, M. & Dressel, K. (2021): Krankheits- und Risikokommunikation im medialen Diskurs. Eine wissenssoziologische Betrachtung der Berichterstattung zum Thema Hantaviren, in: Iakushevich, M., Ilg, Y. & Schnedermann, T. (Hrsg.), Linguistik und Medizin. Sprachwissenschaftliche Zugänge und interdisziplinäre Perspektiven. Berlin/Boston: De Gruyter, S. 241-258. http://www.degruyter.com/document/doi/10.1515/9783110688696/html?lang=de
Pfeil, P. & Müller, M. (2021): Überschuldung, Arbeit und Identität, in: Mattes, Ch., Schnorr, V., Caviezel, U. & Knöpfel, C. (Hrsg.), Verschuldet zum Arbeitsamt. Wiesbaden: Springer VS, S. 109-126. https://www.springer.com/de/book/9783658324148
Pfeil, P. & Müller, M. (2021): Fachkräfte nicht überfordern (Debatte Evaluation). In: Wohlfahrt Intern. Heft 3, 2021, S. 38-39. https://www.wohlfahrtintern.de/startseite/newsdetails/article/fachkraefte-nicht-ueberfordern/
Pfeil, P., Müller, M. (2020): Evaluation in der Sozialwirtschaft – Eine Einführung. VS Verlag für Sozialwissenschaften; Wiesbaden: Springer, eBook ISBN: 978-3-658-26322-5; Soft Cover ISBN: 978-3-658-26321-8.