Im Juli startet beim Süddeutschen Institut für empirische Sozialforschung e.V. ein neues Projekt für das Kompetenzzentrum für Ernährung – KErn. Es werden die Bildungsangebote „Gesund und fit im Kinder-Alltag“ evaluiert,... read more →
Für den aktuell erschienenen Sammelband 'Verschuldet zum Arbeitsamt - Empirische und theoretische Grundlagen, Beratung und Intervention' (herausgegeben von Christoph Mattes, Valentin Schnorr, Urezza Caviezel und Carlo Knöpfel) haben sich Patricia... read more →
Patrica Pfeil und Marion Müller widmen sich in der neuesten Ausgabe von WOHLFAHRT INTERN der zentralen Bedeutung und Notwendigkeit von Evaluation für die Sozialwirtschaft. Pfeil, P. & Müller, M.: Fachkräfte... read more →
Für die aktuelle 'Klinische Sozialarbeit - Zeitschrift für psychosoziale Praxis und Forschung' hat Lisa Donath den Aufsatz 'Sozialraumorientierung als Haltung' verfasst, den Sie hier abrufen können: 2021-SozialraumorientierungHerunterladen
Die Frankenpost berichtet über die Ergebnisse einer Studie, die vom Süddeutschen Institut für empirische Sozialforschung im Auftrag der Gesundheitsregion plus Kulmbach durchgeführt wurde. Die Gesundheitsmanagerin Annekatrin Bütterich stellt fest: „Eine... read more →
Unter diesem Titel berichtete der Nordbayerische Kurier heute in seiner Online-Ausgabe über die Nachfolgesuche für die Praxen niedergelassener Ärzt*innen im Landkreis Kulmbach. Aufhänger war eine Studie des Süddeutschen Instituts für... read more →
In einem Artikel der Bayerischen Rundschau werden wesentliche Ergebnisse einer wissenschaftlichen Studie, die das Süddeutschen Instituts für empirische Sozialforschung im Auftrag der Gesundheitsregion plus durchgeführt hat, vorgestellt.
Abschlussbericht sowie Ergebnisdokumentation zur Online-Umfrage von allen niedergelassenen Ärzt*innen der Gesundheitsregion plus Kulmbach stehen zum Download bereit.
In der heutigen online-Ausgabe des Wiesentbote wird ausführlich über die Ergebnisse der Online-Befragung der Mediziner*innen in niedergelassenen Praxen des Landkreis Kulmbach berichtet: https://www.wiesentbote.de/2021/01/21/kulmbacher-gesundheitsregion-plus-ergreift-passgenaue-und-kreative-massnahmen-gegen-den-landaerztinnenmangel/