Weitere Informationen zur geplanten Erhebung und wie Sie sich anmelden können finden Sie hier
Ganz aktuell erschienen ist das von D. Borstel, J. Brückmann, L. Nübold, B. Pütter und T. Sonnenberg herausgegebene Handbuch Wohnungslosigkeit (Living reference Work)! https://link.springer.com/referencework/10.1007/978-3-658-35279-0?page=2#toc. Hier finden Sie auch folgende Aufsätze:... read more →
Unter dem Titel "Stylewriting als Kultur des massenhaften Individualverhaltens" hat Sebastian Kleele einen Beitrag in dem Sammelband "Dirty Hands. Interdisziplinäre Perspektiven auf die Graffiti-Szene" (Eisewicht/Lintzen 2020) veröffentlicht. https://link.springer.com/book/10.1007/978-3-658-37799-1
Zusammen mit Jörn Scheuermann (Geschäftsführung der Arbeitsgemeinschaft Wohnungslosenhilfe München und Oberbayern sowie Koordination Wohnungslosenhilfe Südbayern) haben Patricia Pfeil und Marion Müller den Aufsatz 'Wohnungslosigkeit als strukturelle Figuration der Wohnungslosenhilfe' verfasst,... read more →
SINE ist eine der Partner*innen im Bündnis „#Gemeinsam Solidarisch – Rote Linie gegen Verschwörungswahn“
Im Sammelband „Linguistik und Medizin. Sprachwissenschaftliche Zugänge und interdisziplinäre Perspektiven“ (Open Access) ist der Aufsatz 'Krankheits- und Risikokommunikation im medialen Diskurs -Eine wissenssoziologische Betrachtung der Berichterstattung zum Thema Hantaviren' von... read more →
Für den Sammelband "Das Soziale in der Schuldenberatung" (herausgegeben von Christoph Mattes, Simon Rosenkranz und Matthias D. Witte) haben Marion Müller und Patricia Pfeil den Aufsatz `'Perspektiven auf Beratung im... read more →
Die Landkreise Dillingen a.d.Donau und Donau-Ries sind Teil des Förderprogrammes Gesundheitsregionplus des Bayerischen Staatsministeriums für Gesundheit und Pflege (StMGP) und verfolgen in diesem Rahmen u.a. das Ziel, die regionale Gesundheitsvorsorge... read more →
Im Auftrag der SchlaU-Werkstatt für Migrationspädagogik führt SINE eine Evaluation des Projekts „Kompetenztraining für Neuzugewanderte für erfolgreiche Berufsorientierung im Unterricht“ durch, das mit Mitteln des Asyl-, Migrations- und Integrationsfonds kofinanziert... read more →
Im Rahmen des Workshops 'Feldzugang in der Krise?', der am 9. und 10.7.2021 in virtueller Form an der Fernuniversität Hagen stattfindet, erfolgt am Samstag, den 10.7. die Präsentation "Auf der... read more →