PD Dr. Jana Heinz

PD Dr. Jana Heinz

PD Dr. Jana Heinz

Wissenschaftliche Mitarbeiterin


 Kontakt: jana.heinz@sine-institut.de

Mehr Informationen:

Mitarbeit:

  • Methodencoaching

Schwerpunkte:

  • Empirische Bildungsforschung
  • Bürgerschaftliches Engagement und Partizipation
  • Empirische Methoden der Sozialforschung

Beruflicher Werdegang:

Studium Deutsch als Fremdsprache und Anglistik/Amerikanistik an der Friedrich-Schiller-Universität Jena sowie in Oxford (Oxford Brooks University) und Paris (Université Nr. X Nanterre-Paris). Danach Tätigkeiten als Dozentin für Deutsch als Fremdsprache, z. B. am Goethe-Institut in Prien am Chiemsee. 2006 Promotion am Lehrstuhl für Allgemeine und Theoretische Soziologie an der Friedrich-Schiller-Universität Jena. Seitdem Tätigkeit als wissenschaftliche Mitarbeiterin an verschiedenen Lehrstühlen, wie z. B. Friedl Schöller-Stiftungslehrstuhl für Unterrichts- und Hochschulforschung, TUM School of Education, Technische Universität München oder dem Friedrich Schiedel-Stiftungslehrstuhl für Wissenschaftssoziologie an der Technischen Universität München. Hier auch Habilitation im Okt. 2019 zum Thema: „Ungleichzeitige Modernisierungsstrategien in den Bildungssystemen – Zwischen starren Strukturen und aktivierten Subjekten.“ (venia legendi für Soziologie). Seit 2015 im Vorstand des unabhängigen Forschungsinstituts „Münchner Projektgruppe für Sozialforschung e.V.“

Publikationen:

(Auswahl / *peer-reviewed)

Heinz, J. (2019). QDA-Sofware zur Analyse in Grounded Theory Studien. In: M. W. Schnell, C. Dunger& C. Schulz-Quach (Hg.)., Behandlungsabbruch. Zur Beziehung zwischen kurativer und palliativerBehandlung am Lebensende. Eine Grounded Theory (pp.145-154). Bd. 8. Wiesbaden: VS SpringerVerlag. https://doi.org/10.1007/978-3-658-28632-3_4

Heinz, J. (im Erscheinen). Die Digitalisierung von Grundschulen. Retrieved from https://www.bpb.de/lernen/digitale-bildung/

*Heinz, J. & Maasen, S. (2019). Co-creating the European Higher Education Area: The (somewhat overlooked) roles of the social sciences. Studies in Higher Education. https://doi.org/10.1080/03075079.2019.1617684.2019.1617684

Heinz, J. (2018). Zwischen Bereicherung und Belastung: Einführung digitaler Medien in Grundschulen. Lernende Schule, 18, 42–45.

*Heinz, J. (2018). Die Verbindung informellen und formellen digitalen Lernens in Grundschulen. In N. Kahnwald & V. Täubig (Eds.), Informelles Lernen (pp. 107–123). Wiesbaden: Springer Fachmedien. https://doi.org/10.1007/978-3-658-15793-7_7

Heinz, J. (2017). Neue partizipative Netzwerke zwischen Lehrkräften, Eltern und bürgerschaftlich Aktiven. Forschungsjournal Soziale Bewegungen, 30(4).

*Heinz, J., Enghag, M., Stuchlikova, I., Cakmakci, G., Peleg, R., & Baram-Tsabari, A. (2017). Impact of initiatives to implement science inquiry: A comparative study of the Turkish, Israeli, Swedish and Czech science education systems. Cultural Studies of Science Education, 12(3), 677–708. https://doi.org/10.1007/s11422-015-9704-6

*Heinz, J. (2016). Digital Skills and the Influence of Students’ Socio-Economic Background. An Exploratory Study in German Elementary Schools. Italian Journal of Sociology of Education, 8(2), 186–212. https://doi.org/10.14658/pupj

*Heinz, J. & Brand, K.-W. (2015). Schulische Defizite und bürgerschaftliches Engagement. Leviathan, 43. Jg., 4/2015, S. 593-615. http://dx.doi.org/10.5771/0340-0425-2015-4-593

*Heinz, J. & Jochum, G. (2014). The emergence and development of the German dual vocational system: Between crises and praises. Ammatillista opettajankoulutusta (Vocational Teacher Education). 4, 9-27.

*Heinz, J., Lipowski, K., & Seidel, T. (2012). Firing up Science Education in Europe – Kurzdarstellung des EU-Projekts S-TEAM. Zeitschrift für Didaktik der Naturwissenschaften (ZfDN), 18, 1-14.

*Giegel, H.-J., Rosa, H., & Heinz, J. (2000). Die schwache Aktivierung der Zivilgesellschaft. Eine empirische Untersuchung am Beispiel der Lehrstellenkrise in den neuen Bundesländern. Jenaer Beiträge Zur Soziologie.