20Okt.
SINE e.V. ist umgezogen!
SINE e.V. ist nun im Glockenbachviertel in der Kolosseumstraße 1, 80469 München anzutreffen. Wir freuen uns sehr unsere Arbeit in den schönen, inspirierenden Räumen angehen.. Read More →
13Aug.
Aktuell erschienen: Handbuch Wohnungs- und Obdachlosigkeit
Als erstes Handbuch zum Thema Wohnungs- und Obdachlosigkeit beinhaltet es zahlreiche Beiträge zu Themen der theoretischen und empirischen Forschung sowie zur Praxis im Umgang mit.. Read More →
13März
Neue sine-Publikation: Präferenzen deutscher Konsumenten bei Pflanzenproteinen
Pflanzliche Proteine werden von immer mehr Menschen konsumiert, um das Klima zu schützen (Stichwort: Planetary Health Diet), aber auch aus gesundheitlichen Erwägungen, weniger Fleisch essen.. Read More →
08März
Evaluation der Erprobungsphase: betriebliches Hitzemanagement
Wir freuen uns, dass wir nach der erfolgreichen Evaluation der ersten Phase des Projekts: Arbeit: sicher + gesund im Klimawandel (ASUG-KLIMA), nun auch die Evaluation.. Read More →
04Feb.
Klimaanpassung in Kommunen – Vortrag
Beim Netzwerktreff des Klimaschutznetzwerkes Rosenheim-Traunstein hat Dr. Kerstin Dressel am 28. Januar im Rathaus von Rohrdorf einen Vortrag zum Thema „Klimaanpassung in Kommunen – einen.. Read More →
04Dez.
Neues sine-Projekt geht an den Start: Leg4Future
Ein neues Projekt der gemeinnützigen sine-Institut GmbH hat im Oktober gestartet. Ziel des Vorhabens ist die ganzheitliche Verwertung von Mungobohnen und Linsen. sine kommt im.. Read More →
15Nov.
Aktuell erschienen: ‚Qualitative Zugänge zum Forschungsfeld Überschuldung‘ und ‚Mittelschicht und Überschuldung‘
Aktuell erschienen: ‚Qualitative Zugänge zum Forschungsfeld Überschuldung‘ von Marion Müller und Patricia Pfeil (Hochschule Kempten) und ‚Mittelschicht und Überschuldung‘ von Patricia Pfeil (Hochschule Kempten) und.. Read More →
05Okt.
Vorstellung des Handbuchs ‚Überschuldungsforschung‘ auf der CONSOZIAL am 16.10.2024
Am 16.10.24 (15:10-15:30) stellen Christoph Mattes, Patricia Pfeil und Marion Müller auf der CONSOZIAL anhand eines Kurzvortrags das neu erschienene Handbuch ‚Überschuldungsforschung‘ vor... Read More →
04Sep.
Neuer Mitarbeiter der sine-Institut gGmbH
Seit August unterstützt Kilian Gremminger die Projekte der sine-Institut gGmbH. Als angehender Soziologe arbeitet er vor allem in den beiden Projekten BioDivHub und ASUG-KLIMA mit... Read More →
14Juli
Hitzeschutz im Büro
Am Freitag fand ein sehr spannender Workshop statt, der sich mit der Frage beschäftigt hat, wie sich die Leistungsfähigkeit von Mitarbeitenden im Büro angesichts der.. Read More →
06Mai
Ergebnisse der Studie ‚Obdachlose Menschen auf der Straße in der Landeshauptstadt München‘ veröffentlicht
Über folgenden Link kann der Abschlussbericht der Studie ‚Obdachlose Menschen auf der Straße in der Landeshauptstadt München‘ abgerufen werden: https://stadt.muenchen.de/news/studie-obdachlose-menschen-auf-der-strasse.html Für weitere Informationen (Zwischenbericht/Bekanntgabe) siehe.. Read More →
06Mai
Frau Prof. Dr. Tanja Kistler neues Vorstandsmitglied des Süddeutschen Instituts für empirische Sozialforschung
Wir freuen uns sehr, dass Frau Prof. Dr. Tanja Kistler in den Vorstand des Süddeutschen Instituts für empirische Sozialforschung e.V. gewählt wurde!.. Read More →
11Apr.
Heute hat das neue sine-Projekt: Evaluation des Projekts: Arbeit sicher und gesund im Klimawandel (ASUG-KLIMA) gestartet
Das sine-Institut freut sich, für das Centre for Planetary Health Policy die Projektevaluation im BMAS-geförderten Projekts ‚Arbeit sicher und gesund im Klimawandel‘ (ASUG-KLIMA) durchzuführen. Heute.. Read More →
01Apr.
Neuer sine-Mitarbeiter
Wir freuen uns, dass uns Nicolas Liepold seit dem 1. April bei den Projekten des sine-Instituts unterstützt! Nicolas studiert Management sozialer Innovationen in München und.. Read More →
25März
Neu erschienen: Der Feldzugang im organisationalen Feld der ordnungsrechtlichen Unterbringung – eine Praxisreflexion
Aktuell erschienen: ‚Der Feldzugang im organisationalen Feld der ordnungsrechtlichen Unterbringung – eine Praxisreflexion‘ von Patricia Pfeil (Hochschule Kempten) und Marion Müller im Sammelband ‚Krisen des.. Read More →



