Pflanzliche Proteine werden von immer mehr Menschen konsumiert, um das Klima zu schützen (Stichwort: Planetary Health Diet), aber auch aus gesundheitlichen Erwägungen, weniger Fleisch essen zu wollen, wie auch von der Deutschen Gesellschaft für Ernährung empfohlen. Vor diesem Hintergrund haben wir eine Studie durchgeführt, die sich mit der Frage beschäftigt: Wie stehen deutsche Verbraucher*innen zu pflanzlichen Fleisch- und Milchprodukten? Welche Proteine (17 standen zur Auswahl) können sie sich als Fleischalternative und welche als Alternative zu tierischen Milcherzeugnissen vorstellen? Und aus welchen Gründen greifen sie zu pflanzlichen Produkten? Diese und noch viel mehr Fragen wurden im Rahmen einer Repräsentativumfrage für den Innovationsraum NewFoodSystems deutschen Konsumenten gestellt. Das sine-Institut hat diese Studie verantwortlich zusammen mit dem Fraunhofer-Institut IVV durchgeführt. Die Ergebnisse wurden heute veröffentlicht im internationalen Fachjournal Future Foods publiziert: Plant protein preferences in meat and dairy alternatives: An exploratory study of German consumers. Den Artikel können Sie hier lesen.
März
13
Comments are closed.