Wie lassen sich Des- und Fehlinformation zu EMF-Themen in sozialen Medien am effektivsten identifizieren und entkräften?
Auftraggeber: Bundesamt für Strahlenschutz | Bereich: Sicherheitsforschung
Interesse des Auftraggebers |
Das Projekt zielt darauf ab zu untersuchen, wie sich Des- und Fehlinformation zu elektrischen, magnetischen und elektromagnetischen (EMF)-Themen in den sozialen Medien am effektivsten identifizieren und entkräften lassen. Diese Erkenntnisse sollen in ein Kommunikationskonzept einfließen, das das BfS in der Informationsarbeit zu EMF-Themen unterstützt. Methodisch wird das Projekt mittels Literaturrecherche und Social Media Analytics (qualitativer und quantitativer Analysemethoden) durchgeführt.
SINE-Auftrag |
- Literaturrecherche zu holistischen Kommunikationskonzepten
- Entwicklung eines geeigneten Strategiekonzepts
- Berichtslegung
Für weitere Informationen: Dr. Kerstin Dressel
Erhebungs- und Auswertungsmethoden |
- Recherche
Bearbeitung |
Dr. Kerstin Dressel
- Date 4. September 2023
- Tags Sicherheitsforschung